1) Social Media Videos erstellen: Vorbereitung ist alles
Bevor Ihr Euch auf Eure Kamera-App stürzt und direkt los filmt, macht Euch einen Plan: Was wollt Ihr mit dem Video ausdrücken? Wen wollt Ihr auf welcher Plattform damit erreichen? Wie lang soll es werden? Auch die rechtlichen Dinge beachten: Braucht Ihr vielleicht wegen des Ortes oder wegen eines Produktes, das Ihr zeigt, eine Drehgenehmigung? Habt Ihr das schriftliche Einverständnis der Personen, die möglicherweise im Video zu sehen sind? Erst, wenn Ihr das alles geklärt habt, könnt Ihr mit dem Filmen anfangen, damit es später nicht zu Problemen kommt.
2) Social Media Videos erstellen: Der Dreh
Der Plan steht, dann kann gefilmt werden! Auf folgende Punkte solltet Ihr unbedingt beim Dreh achten, damit Euer Video bestmöglich gelingt:
- Das Licht: Euer Drehort sollte gut ausgeleuchtet sein. Da kann Tageslicht ausreichend sein, manchmal empfiehlt sich aber auch ein Ring- oder Studiolicht.
- Die Aufnahme: Versucht, Euer Smartphone während der Aufnahme nicht zu schnell zu bewegen. Dabei kann ein Stativ helfen oder ein Gimbal. Das macht die Bewegungen des Smartphones flüssiger und langsamer. Nehmt außerdem genug Material für den Schnitt auf, damit auf jeden Fall etwas Gelungenes dabei ist.
- Der Ton: Wenn Ihr möchtet, dass Euer Video auch Ton enthält, denkt darüber nach, ein externes Mikrofon zu verwenden. Achtet zudem darauf, dass es an Eurem Drehort nicht zu viele störende Hintergrundgeräusche gibt, die Eure Tonqualität beeinträchtigen könnten.
TikToks oder ein Reel könnt Ihr übrigens auch direkt in den entsprechenden Apps machen. Dann braucht Ihr auch kein externes Schnittprogramm, denn das Bearbeiten ist direkt in der App möglich. Fertiges Video dann einfach exportieren und auf dem Smartphone speichern. Schon könnt Ihr es auch für andere Social Media Plattformen nutzen.
3) Social Media Videos erstellen: Der Schnitt
Auch der Schnitt ist problemlos mit dem Smartphone möglich! Wenn Ihr ein iPhone habt, bietet sich die iMovie-App an. Die App ist leicht zu bedienen (wirklich, ich habe damit schon ein paar Mal gearbeitet!) und bietet Euch viele Funktionen, wie zum Beispiel Übergänge, Musik oder Text. Wenn Ihr ein Android-Phone habt, ist die App InShot zu empfehlen (die gibt es auch für iOS). Die App ist ebenfalls leicht zu bedienen und bietet viele Effekte, Filter und eine Voiceover-Funktion.
Und jetzt an das Smartphone, fertig, los! Wir sind gespannt, was Ihr mit diesen Tipps nun Spannendes produziert. Wie genau man eigentlich Reels erstellt, haben wir Euch übrigens in diesem Blogbeitrag schon erklärt. Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr Euch natürlich bei uns melden! Wir sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0 24 21 - 48 0 71 0-0 gerne für Euch erreichbar.